Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Daten ist mir sehr wichtig. Auf dieser Seite informiere ich Sie über den Umgang mit Ihren Daten.
Datenschutzerklärung für
mittelstandsblog.blog
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen für diese Website und die damit verbundene Datenverarbeitung ist:
Mag. Walter Schönthaler
Dornbacher Straße 50
1170 Wien
Österreich
E-Mail: kontakt@mittelstandsblog.blog
Umfassende Abgaben zu meinem Unternehmen finden Sie im Impressum.
E-Mail Kontakt und Kontaktformular
Wenn Sie mich kontaktieren, werden Ihre angegebenen Informationen sechs Monate lang gespeichert um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mögliche Folgefragen zu klären. Ihre Daten gebe ich nicht ohne Ihr Einverständnis weiter.
Newsletter
Zweck der Datenverarbeitung
Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Name) werden ausschließlich zum Zweck des Versands meines Newsletters verwendet. Ich nutze diese Daten, um Sie regelmäßig über Neuigkeiten, Blogbeiträge, Videos und Veranstaltungen zu informieren.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Art der verarbeiteten Daten
Für den Versand unseres Newsletters verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
- E-Mail-Adresse
- Name
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck des Versands des Newsletters verwendet und nicht an Dritte, ausgenommen an meinen Provider zwecks Versand, weitergegeben.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie Sie dem Erhalt meines Newsletters zugestimmt haben. Nach Widerruf Ihrer Einwilligung werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ich bin jedoch verpflichtet, die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für einen bestimmten Zeitraum zu dokumentieren, um meine rechtlichen Nachweispflichten zu erfüllen. Diese Daten werden für maximal 3 Jahre nach Widerruf der Einwilligung aufbewahrt und anschließend gelöscht.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf kann durch einen Klick auf den Abmeldelink in jedem meiner Newsletter oder durch eine Nachricht an kontakt@mittelstandsblog.blog erfolgen.
Bitte beachten Sie, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Weitergabe von Daten
Für den Versand meines Newsletters nutze ich den SMTP-Server von meinem Provider helloly GmbH. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags verarbeitet. Mein Provider ist vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu schützen. Eine Weitergabe an Subunternehmer erfolgt nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung und unter Einhaltung derselben Datenschutzpflichten.
Sicherheitsmaßnahmen
Ich setze umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Meine WordPress-Website wird regelmäßig gesichert und durch ein Sicherheitsplugin geschützt. Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt über SSL.
Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Ich setze keine automatisierten Entscheidungsfindungen oder Profiling-Verfahren ein, die rechtliche Wirkungen für Sie entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.
Bereitstellung der Website und Erstellung der Logfiles
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Beim Besuch der Website werden automatisch bestimmte Daten erfasst und gespeichert, wie z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und Betriebssystem. Diese Daten dienen ausschließlich statistischen Zwecken und zur Verbesserung meines Angebots.
2. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten und der Log-Files ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse).
3. Zweck und Dauer der Datenverarbeitung
Zur Gewährleistung der Sicherheit des Onlineblogs, zur Abwehr von Angriffen oder Missbrauch und um die Website an die Rechner der Besucher ausliefern zu können, speichern wir temporär die IP-Adressen der Besucher. Diese Daten werden jedoch nicht dauerhaft gespeichert und dienen ausschließlich dem Schutz unseres Systems.
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald Sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Sämtliche gespeicherte Daten werden bei unserem Hosting-Provider helloly GmbH aufbewahrt und nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speicherhinweise, die auf Endgeräten Informationen speichern und aus diesen Informationen auslesen. Sie dienen beispielsweise dazu, den Anmeldestatus in einem Benutzerkonto oder die aufgerufenen Inhalte zu speichern. Der Einsatz von Cookies erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Deshalb wird vor dem Speichern eines Cookies Ihre Zustimmung eingeholt, es sei denn, dies ist gesetzlich nicht erforderlich. Eine Zustimmung ist insbesondere nicht erforderlich, wenn das Speichern und Lesen von Informationen, einschließlich Cookies, unbedingt erforderlich ist, um den Besuchern ein ausdrücklich gewünschtes Online-Angebot bereitzustellen. Die widerrufliche Zustimmung wird klar mitgeteilt und enthält Informationen zur jeweiligen Cookie-Nutzung.
Temporäre Cookies, auch bekannt als Session- oder Sitzungs-Cookies, werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Website verlassen und Ihren Browser schließen.
Permanente Cookies werden auch nach dem Schließen des Geräts gespeichert. Sie dienen beispielsweise dazu, den Anmeldestatus zu speichern oder bevorzugte Inhalte beim erneuten Besuch einer Website direkt anzuzeigen.
Registrierung und Kommentare
Wenn Sie sich registrieren, um einen Kommentar auf meiner Website zu hinterlassen, erfassen wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, sowie Ihre IP-Adresse und die Browser-Benutzeragenten-Zeichenfolge zur Unterstützung der Spam-Erkennung. Diese Daten werden ausschließlich zur Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO.
Ihre Daten werden auf meinem Server gespeichert und können von anderen Nutzern der Website eingesehen werden. Wenn Sie möchten, dass Ihre Daten gelöscht werden, kontaktieren Sie mich bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
Eine anonymisierte Zeichenfolge, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (auch Hash genannt), kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu sehen, ob Sie ihn verwenden. Die Datenschutzrichtlinie des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach Genehmigung Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Kontext Ihres Kommentars öffentlich sichtbar.
Durch die Registrierung und Nutzung der Kommentarfunktion erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
Einbindungen von YouTube und Google Maps
1. YouTube-Videos
Auf der Website sind YouTube-Videos eingebettet, die auf „www.youtube.com“ gehostet werden und die direkt auf meinem Blog abgespielt werden können. Ohne Ihre Zustimmung werden die Videos nicht geladen und abgespielt, was bedeutet, dass keine Daten über Sie an YouTube übertragen werden. Erst wenn Sie der Anzeige von YouTube-Videos und der damit verbundenen Datenübertragung zustimmen, werden YouTube-Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert und Daten an Google, als Betreiber von YouTube, übermittelt.
2. Google Maps
Auf der Website werden Landkarten des Dienstes „Google Maps“ verwendet. Um das Kartenmaterial zur Verfügung zu stellen, werden technisch notwendige Daten von Google zu diesem Zweck verarbeitet. Ohne Ihre Zustimmung werden die Landkarten nicht geladen und angezeigt, was bedeutet, dass keine Daten über Sie an Google übertragen werden.
Für ausführlichere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten verweise ich auf die Datenschutzerklärung von Google (Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) / YouTube, die unter folgendem Link abrufbar ist: ttps://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Rechte des Betroffenen
Sie haben das Recht, Informationen über Ihre persönlichen Daten zu erhalten und die Korrektur, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Übertragung Ihrer angegebenen persönlichen Daten zu verlangen. Unter bestimmten Umständen können Sie auch der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten widersprechen oder Ihre zuvor erteilte Einwilligung widerrufen. Bitte senden Sie Ihre Anfragen mit Ihrem Anliegen an die oben genannten Kontaktdaten.
Der Schutz und die rechtmäßige Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten liegen mir am Herzen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, kontaktieren Sie mich bitte unter den genannten Kontaktdaten. Sollten Sie jedoch der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten rechtswidrig ist, können Sie sich zusätzlich an die österreichische Datenschutzbehörde wenden.
Durch die Nutzung meines Blogs erklären Sie sich mit der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert. Ich empfehle Ihnen daher, sie bei jedem Besuch meines Blogs zu überprüfen.
Sie haben Fragen?
50 Shades of Marketing
Erscheinungsdatum: 28.05.2020
ISBN: 978-3-7519-3361-2
„50 Shades of Marketing“ is a satire novel about food discount and speculation with agricultural raw material.
Die Philanthropen oder Die Austreibung des CO2 aus dem Mineralwasser
Erscheinungsdatum: 01.11.2023
ISBN: 978-3949234293
„Wettbewerb ist etwas für Verlierer. Unsere Mission ist die Schaffung von Monopolen durch öffentlich-private Partnerschaften“ meldet Ludius, der CEO des milliarden-schweren Stakeholder-Konzerns.
Der CEO: Die Geschichte des Felix P
Erscheinungsdatum: 07.01.2019
ISBN: 978-3-7481-5692-5
Ein Dorf im Waldviertel anno 1969: für den dreizehnjährigen Felix Penzinger bricht die Welt zusammen, als sein Vater, der Besitzer eines Mühlenbetriebes, in den Bankrott schlittert.
Geht’s noch billiger?
Erscheinungsdatum: 11.07.2017
ISBN: 978-3740714109
Unter der Scannerkasse eines Supermarkts in Wien-Erdberg in der Nähe des Fiakerplatzes liegen seit vielen Monaten zwei einsame Münzen: eine kleine Zwanzig-Cent Münze und ein winziges Ein-Cent-Stück.