RSS-Feeds für Mittelstandsblog
Sie können hier die neuesten 10 Feeds aus dem gesamten Blog oder aus bestimmten Kategorien abrufen. Alternativ können Sie einen externen RSS-Feed-Reader verwenden und dort Ihre(n) gewünschten Feed(s) abonnieren.
- Seit der Corona-Krise vor 5 Jahren befinden sich die EU und ihre Mitgliedsstaaten, insbesondere Österreich und Deutschland, in einer hartnäckigen Wirtschaftskrise. Wie kann die Wirtschaft aus dieser Stagflation, einer Kombination von Stagnation und Inflation herausgeführt werden? Das Rap-Video „Fear the Boom and Bust“ lässt zwei "Hausgötter der Wirtschaftswissenschaften" gegeneinander in einem virtuellen Boxkampf gegeneinander antreten: John Maynard Keynes (1883-1946) den in Cambridge und Eton ausgebildeten Snob, Hobby-Spekulanten, Salonlöwen und Vertreter […]
- Was ist Geld? Manche Dinge im Leben sind so tief in unserem Alltag verwurzelt, dass wir selten innehalten, um sie zu hinterfragen. Sie sind einfach da, wirken im Hintergrund und sind so grundlegend für unsere Existenz, dass sie sich so natürlich anfühlen wie die Luft, die wir atmen. Wir nutzen sie, verlassen uns auf sie und bewegen uns durch die Welt, in der Annahme, dass sie genau so sind, wie […]
- Wie politische Unternehmen mit Private-Public-Partnerships den Mittelstand ruinieren. Politische Unternehmer besitzen selbst keine Produktionsmittel. Sie bedienen sich feindlicher Handlungen, indem sie beispielsweise Gesetze schaffen – vermeintlich Recht setzen – und diese unter Gewaltandrohung durchsetzen. Diese Gesetze verschaffen den politischen Unternehmern indirekt den Zugang zu den Produktionsmitteln. Das geschieht in der Gestalt, dass Steuern erhoben oder bürokratische Maßnahmen geschaffen werden. Lobbyismus ist ebenso wie Politik als politisches Unternehmertum anzusehen. Das politische […]
- Österreich ist von einem Vorzeigeland zu einem Sanierungsfall geworden, bei dem seit der Einführung des Pfandsystems für PET-Flaschen immer mehr Menschen in Abfallbehältern nach Pfandflaschen suchen. Nach Berechnungen der Denkfabrik "Agenda Austria" hat Österreich seit 2020 durch die Corona-Maßnahmen und die Energiewende 175 Milliarden Euro an Wohlstand verloren. Bundeskanzler Stocker wirbt mit dem Slogan "Jetzt das Richtige tun. Für Österreich." Aber was passiert, wenn das Richtige für Österreich der EU-Überregierung […]
- Das derzeitige Fiat-Geldsystem, in welcher die Zentralbanken und Geschäftsbanken ohne jegliches Limit immer mehr Geld drucken können, ist eine wesentliche Ursache der meisten Fehlentwicklungen, mit denen wir heute konfrontiert sind. Der Automobilpionier Henry Ford drückte es folgendermaßen aus: „Es ist gut, dass die Menschen unser Banking und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es verstehen würden, dann hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh" Was mit diesem kryptischen Ausspruch […]
- Wenn es nach den Narrativen (Erzählungen) der CO2-Feinde geht, dann ist unsere Lunge ein Klimaschädling. Denn mit jedem Atemzug verhundertfachen wir den CO2-Anteil unserer Atemluft von 0,04 % auf 4,0 %. Je größer ein Mensch ist und je mehr er sich bewegt, desto mehr Kohlendioxid atmet er aus. Faule Menschen schützen das Klima. Der unsportliche Typ, der sich nie bewegt und nur den ganzen Tag auf dem Sofa liegt, hat […]
- Foto: Shutterstock 2633696787 In meinem neuen Podcast habe ich die KI (Gemini 1.5 Pro) gefragt, wer… Der Beitrag Frage an die KI: „Wer profitiert vom Krieg?“ – Hören sie, was die KI darauf antwortet. erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
- Dieser Beitrag analysiert das Konzept der Public-Private-Partnerships (PPP) – Wenn Staatsaufgaben an Internationale Großkonzerne ausgelagert werden. Politik und Wirtschaft galten lange Zeit als getrennte Gebiete: Die Politik macht die Gesetze. Nichtregierungs-Organisationen (NGOs, wie WHO, IPCC, WEF) tun das, was sie behaupten: sie regieren nicht mit. Unternehmen produzieren Produkte und Dienstleistungen für mündige Verbraucher im marktwirtschaftlichen Wettbewerb. Aber das stimmt so leider nicht mehr: Gerade die aktuelle Debatte um die Textnachrichten […]
- Was uns die KI über Krieg sagen darf… [und was nicht] Der 2. Weltkrieg und das faschistische Terrorregime des National-Sozialismus wurde mit der Befreiung Österreichs vor 80 Jahren beendet. Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Aber heute, acht Jahrzehnte danach, rufen erneut Politiker zum Krieg auf. Die neue Außenministerin der Republik Österreich stellt die österreichische Neutralität, die Basis des Staats- und Friedensvertrags von 1955, in Frage. Aus aktuellem Anlass habe […]
- Die Lachkrankheit ist eine Science Fiction Story, die sich auf dem fiktiven Planeten Indebitamento ereignet. Der Planet wird von den Virtualisten, Governatoren und Advertorialmedien beherrscht. Der Ausbruch der Linkshänderkrankheit führt zur Einführung einer Impfpflicht. Aufgrund einer Nebenwirkung der Impfung bricht eine neue Krankheit aus, die als Lachkrankheit bezeichnet wird. Auslöser der Lachkrankheit sind die Ansprachen und Aussendungen von Politikern, die lügen. Die Impflinge bekamen spontane, situative Lachanfälle, die von einem […]
- Lesung und Diskussion der Romansatire "Die Philanthropen" am 21.11.2023 im Aktionsradius Wien-Gaußplatz Der Beitrag Hintergründe meines Romans „Die Philanthropen“ erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
- Der Beitrag Mit KI-Stimme gelesene Textprobe aus dem Roman „Die Philanthropen“ erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
- "Die Philanthropen oder die Austreibung des CO2" ist der Titel meines neuen Romans, der im Einbuch Literaturverlag Leipzig erschienen ist. In der post-coronalen Zeit eine Romansatire zu schreiben, ist eine Herausforderung, weil seit dem Jahre 0 n. C. (nach Corona) Vorgänge in den letzten Jahren so grotesk waren, wie sie sich kein Satiriker ausdenken konnte. Ich habe die Herausforderung, den Roman zu schreiben, dennoch unternommen und mich dabei nicht nur […]
- Der CEO: Die Geschichte des Felix P. Ein Roman von Walter Schönthaler. Ein Dorf im Waldviertel anno 1969: für den dreizehnjährigen Felix Penzinger bricht die Welt zusammen, als sein Vater, der Besitzer eines Mühlenbetriebes, in den Bankrott schlittert. Felix bekommt die Gnadenlosigkeit des sozialen Räderwerks dörflicher Gemeinschaften zu spüren. Denn in Ellend, dem Dorf an der tschechischen Grenze, gibt es kaum jemanden, der vom Konkurs des väterlichen Mühlenunternehmens nicht betroffen […]
- 50 Shades of Marketing is a satire novel about food discount and speculation with agricultural raw material. Under the surface, it is an analysis of some of the absurdities in the economy, written by an insider who was part of the system since more than three decades. The story is told by a 20 Eurocent coin and a 1 Eurocent coin. They had fallen to the floor of a checkout […]
- Hintergründe meines Romans über öffentlich-private "Partnerschaften". "Wettbewerb ist etwas für Verlierer. Unsere Mission ist die Schaffung von Monopolen durch öffentlich-private Partnerschaften" meldet Ludius, der CEO des milliarden-schweren Stakeholder-Konzerns.Ludius will die letzte unabhängige Mineralwasserquelle des Landes aufkaufen, um den Wettbewerb für Wasser, das elementarste Lebensmittel der Welt, auszuschalten und um das Wasser vom „schädlichen“ Kohlendioxid zu befreien. Das Klima soll vor den Menschen gerettet werden, indem es die Menschen vom Egoismus […]
- Wenn es nach den Narrativen (Erzählungen) der CO2-Feinde geht, dann ist unsere Lunge ein Klimaschädling. Denn mit jedem Atemzug verhundertfachen wir den CO2-Anteil unserer Atemluft von 0,04 % auf 4,0 %. Je größer ein Mensch ist und je mehr er sich bewegt, desto mehr Kohlendioxid atmet er aus. Faule Menschen schützen das Klima. Der unsportliche Typ, der sich nie bewegt und nur den ganzen Tag auf dem Sofa liegt, hat […]
- "Wir in Wien verabschieden als erstes Bundesland ein eigenes Klimagesetz" verkündete Bürgermeister Michael Ludwig am 11. Februar 2025 auf der Plattform X. Diese Ankündigung wirft einige Fragen auf: Wer ist "Wir in Wien"? Die Wiener Stadtregierung? Wir Wienerinnen und Wiener? Wollen Sie, Herr Bürgermeister – bei allem Respekt – ernsthaft das (Welt)Klima durch ein Gesetz mit einer Gültigkeit für 415 Quadratkilometer ändern? Kann es sein, dass Sie das Programm der […]
- Wie unsere grundlegenden Bedürfnisse von künstlichen Fiat-Systemen kontrolliert und manipuliert werden – Und wie man sich – friedlich und selbstbestimmt – davon abkoppeln kann. Der Beitrag Wie unsere Bedürfnisse von Fiat-Systemen kontrolliert und manipuliert werden erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
- Die Vorbereitungen zur Umsetzung der Agenda 2030 laufen auf Hochtouren. Welche konkreten Eingriffe in Wirtschaft und Sozialstruktur sind geplant? Was sind C-40 Städte? Wird auch Ihre Stadt eine C-40-Stadt? Was bedeutet das für Sie? Der Beitrag Wird Ihre Stadt eine C-40-Stadt? erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
- Das Neue EU-Lieferkettengesetz zwingt Unternehmen, Klimapläne zu erstellen. Diese Form der Planwirtschaft kann auch den Verbrauchern… Der Beitrag Zu Tode Reglementiert? erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
- Hintergründe meines Romans über öffentlich-private "Partnerschaften". "Wettbewerb ist etwas für Verlierer. Unsere Mission ist die Schaffung von Monopolen durch öffentlich-private Partnerschaften" meldet Ludius, der CEO des milliarden-schweren Stakeholder-Konzerns.Ludius will die letzte unabhängige Mineralwasserquelle des Landes aufkaufen, um den Wettbewerb für Wasser, das elementarste Lebensmittel der Welt, auszuschalten und um das Wasser vom „schädlichen“ Kohlendioxid zu befreien. Das Klima soll vor den Menschen gerettet werden, indem es die Menschen vom Egoismus […]
- Wie politische Unternehmen mit Private-Public-Partnerships den Mittelstand ruinieren. Politische Unternehmer besitzen selbst keine Produktionsmittel. Sie bedienen sich feindlicher Handlungen, indem sie beispielsweise Gesetze schaffen – vermeintlich Recht setzen – und diese unter Gewaltandrohung durchsetzen. Diese Gesetze verschaffen den politischen Unternehmern indirekt den Zugang zu den Produktionsmitteln. Das geschieht in der Gestalt, dass Steuern erhoben oder bürokratische Maßnahmen geschaffen werden. Lobbyismus ist ebenso wie Politik als politisches Unternehmertum anzusehen. Das politische […]
- Das derzeitige Fiat-Geldsystem, in welcher die Zentralbanken und Geschäftsbanken ohne jegliches Limit immer mehr Geld drucken können, ist eine wesentliche Ursache der meisten Fehlentwicklungen, mit denen wir heute konfrontiert sind. Der Automobilpionier Henry Ford drückte es folgendermaßen aus: „Es ist gut, dass die Menschen unser Banking und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es verstehen würden, dann hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh" Was mit diesem kryptischen Ausspruch […]
- Dieser Beitrag analysiert das Konzept der Public-Private-Partnerships (PPP) – Wenn Staatsaufgaben an Internationale Großkonzerne ausgelagert werden. Politik und Wirtschaft galten lange Zeit als getrennte Gebiete: Die Politik macht die Gesetze. Nichtregierungs-Organisationen (NGOs, wie WHO, IPCC, WEF) tun das, was sie behaupten: sie regieren nicht mit. Unternehmen produzieren Produkte und Dienstleistungen für mündige Verbraucher im marktwirtschaftlichen Wettbewerb. Aber das stimmt so leider nicht mehr: Gerade die aktuelle Debatte um die Textnachrichten […]
- Die Lachkrankheit ist eine Science Fiction Story, die sich auf dem fiktiven Planeten Indebitamento ereignet. Der Planet wird von den Virtualisten, Governatoren und Advertorialmedien beherrscht. Der Ausbruch der Linkshänderkrankheit führt zur Einführung einer Impfpflicht. Aufgrund einer Nebenwirkung der Impfung bricht eine neue Krankheit aus, die als Lachkrankheit bezeichnet wird. Auslöser der Lachkrankheit sind die Ansprachen und Aussendungen von Politikern, die lügen. Die Impflinge bekamen spontane, situative Lachanfälle, die von einem […]
- Wen interessiert es, wer heute einen 100-Euro-Schein verwendet und wofür das Geld der Bürger ausgegeben wird? Der Staat und die Zentralbanken wollen gerne wissen, wofür jeder sein selbstverdientes Geld verwendet. Denn derzeit arbeiten 134 Zentralbanken an der Einführung eines digitalen Zentralbankgeldes, darunter auch die Europäische Zentralbank, die bis Ende 2028 den digitalen Euro einführen möchte. Der digitale Euro ermöglicht der EZB und den Regierungen zu wissen, wofür jeder Bürger jeden […]
- Wer regiert unser Land? Der Wettbewerb der Parteien um die Stimmen der Wähler ist nur ein kleiner Teil der politischen Willensbildung. Das Gelöbnis, welches der Bundespräsident und die Minister beim Amtsantritt abgeben müssen, fordert unmissverständlich, eindeutig und ausschließlich die unbedingte Loyalität der Top-Exekutive zur Republik Österreich. Nun ist jedoch Österreich seit 1995 auch Mitglied der Europäischen Union. Aber die Europäische Union ist eben eine Union und hat deshalb andere Ziele […]
- Das untenstehende Video musste gelöscht werden. Das Geschäft mit den mRNA-Vakzinen war bereits beschlossen. Die folgende Video-Analyse "Die 3 Säulen der Corona-Angst" habe ich vor etwa 4 1/2 Jahren, im September 2020 erstellt. Der Zweck war die Analyse der tatsächlichen Gefahren der Krankheit anhand der Todesfallzahlen. Der Höhepunkt der C-Welle (Grafik im Video) war im Sommer 2020 offensichtlich vorüber und die Anzahl der AN der Krankheit oder der "MIT positivem […]
- Während der vergangenen 5 Jahre hat man uns drei globale Geschäftsmodelle präsentiert, die alle auf Angst beruhen und in sich widersprüchlich sind. Modell 1: Seuchentests & Genspritzen Modell 2: Klimageschäft & CO2-Zertifikate Modell 3: Krieg, Zerstörung & Wiederaufbau Alle drei Geschäftsmodelle wurden von Investoren und Vermögensverwaltungen unter Nutzung von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) ausgearbeitet und von supra-nationalen Organisationen wie der EU und den angeschlossenen 27 Unter-Regierungen umgesetzt. Das World Economic Forum (WEF) […]
- Das System der Gesetzgebung ist manipuliert, und sie wollen nicht, dass wir es sehen!" [The Investigators]. Wie Konzerne mit Regierungsbeamten Gesetze abstimmen.Das folgende, versteckt aufgenommene Video aus dem US-Bundesstaat Georgia zeigt, wie Lobbyisten in einem bewachten Hotelzimmer mit Regierungsbeamten hinter geschlossenen Türen Gesetzesentwürfe "akkordieren". Wie ist die Situation in der EU und in Österreich. Dieser Beitrag analysiert die Praxis der Gesetzgebung, eine der wichtigsten Prozesse der politischen Willensbildung in der […]
- Wenn man wissen will, wer Politiker finanziell und medial unterstützt, braucht man nur hinzusehen, wohin die jeweiligen Politiker gehen, wenn sie den Herrschenden politisch nicht mehr opportun sind. Man nennt dies den Drehtüreffekt. Der Begriff „Drehtüreffekt“ bezeichnet die Praxis, dass Personen, die im öffentlichen Sektor tätig waren, in die Privatwirtschaft wechseln, obwohl sie dort über Null Erfahrung verfügen und ihre Bewerbungen von jedem Headhunter und HR-Spezialisten abgelehnt werden würden. Wo […]
- Als der US-Konzerns PepsiCo Inc. in Wien 1985, vor 40 Jahren, eine russisch-amerikanische Zeitschrift gründete, war ich dabei. In einer Schublade meines alten Schreibtischs im Waldviertel entdeckte ich vorige Woche eine Ausgabe des "PepsiCo Journal for Softdrink Consumption". Das Cover der abgebildeten Ausgabe stammt aus dem Jahr 1986, es ist etwa 40 Jahre alt. Es war die letzte von 5 Ausgaben, für die ich als Marketing Manager von Pepsi-Cola von […]
- Wer regiert unser Land? Der Wettbewerb der Parteien um die Stimmen der Wähler ist nur ein kleiner Teil der politischen Willensbildung. Das Gelöbnis, welches der Bundespräsident und die Minister beim Amtsantritt abgeben müssen, fordert unmissverständlich, eindeutig und ausschließlich die unbedingte Loyalität der Top-Exekutive zur Republik Österreich. Nun ist jedoch Österreich seit 1995 auch Mitglied der Europäischen Union. Aber die Europäische Union ist eben eine Union und hat deshalb andere Ziele […]
- Over the last few years, the macro environment in which companies operate has changed significantly. This presentation attempts to provide a focused analysis of the new macro trends and their impact on companies and society. Der Beitrag Macro-Trends in international Management erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
- Die Wahlen zum österreichischen Nationalrat sind geschlagen. Die Sozialdemokraten, die Partei des historisch-legendären Bruno Kreisky, sind… Der Beitrag Warum die „Sovereigntists“ die Wahl gewonnen haben, aber die EU-Zentralisten weiter regieren werden erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
- Liebe Freunde, liebe Leserinnen und Leser des Mittelstandsblogs Ich habe 4 Jahrzehnte als Geschäftsführer und selbstständiger… Der Beitrag 10 Gründe, warum ich bei der Liste Madeleine Petrovic (LMP) mitarbeite. erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
- Wenn Politiker über die Karriere-treppe nach oben steigen und sich umdrehen, um nach unten schauen, befindet sich das, was am Beginn der Treppe/Karriere unten befand, aus der Perspektive von oben jetzt rechts. Warum ist das so? Der Beitrag Warum viele Politiker und Journalisten Links und rechts verwechseln erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
- „Ich bin das Gegenteil eines Verschwörungstheoretikers“ schrieb mir ein Bekannter in seiner E-Mail. Okay, dachte ich mir. Aber WAS IST DAS GEGENTEIL eines Verschwörungstheoretikers? Und ich machte mich auf die Suche: Jeder Begriff besitzt ein Gegen-Wort, welches sein Gegenteil ausdrückt. Ein Gegenwort [auch: „Oppositionswort, Antonym“] ist ein Wort, dessen Bedeutung das genaue Gegenteil zu einem anderen Wort darstellt. Zum Beispiel: „heiß“ ist das Gegenwort von „kalt“ – etwas kann entweder […]
- Das System der Gesetzgebung ist manipuliert, und sie wollen nicht, dass wir es sehen!" [The Investigators]. Wie Konzerne mit Regierungsbeamten Gesetze abstimmen.Das folgende, versteckt aufgenommene Video aus dem US-Bundesstaat Georgia zeigt, wie Lobbyisten in einem bewachten Hotelzimmer mit Regierungsbeamten hinter geschlossenen Türen Gesetzesentwürfe "akkordieren". Wie ist die Situation in der EU und in Österreich. Dieser Beitrag analysiert die Praxis der Gesetzgebung, eine der wichtigsten Prozesse der politischen Willensbildung in der […]
- Aus welchem Grund handeln Sie? Was motiviert Sie, die Ziele zu erreichen, die Sie sich gesteckt haben? Und wie wirkt sich Ihr Handeln auf andere aus, auf Ihre Familie, Freunde oder die Gesellschaft. Auf diese und weitere Fragen kann Ihnen die Logik des Handelns (Praxeologie) Antworten geben. Mit Hilfe der Praxeologie können wir von vornherein einordnen, welches Handeln in Bezug auf unsere Mitmenschen feindlich, freundlich oder zumindest friedlich ist. Das […]
- In diesem Video beschreibe ich meine Erfahrungen aus praxeologischer Perspektive. Praxeologie ist ein zusammengesetztes Wort aus Praxis=Handeln und Logos = Logik. Praxeologie ist also die Logik des Handelns. Der herausragende Ökonom und Sozialphilosoph Ludwig von Mises (1881-1973) gilt als einer der Begründer der Praxeologie. Es geht im Kern darum, wie gewisse gesellschaftliche Vorgänge handlungslogisch begriffen werden können, und zwar ausgehend von der selbstevidenten Grundannahme, dass der Mensch handelt, also Mittel […]
- „WIR sind daher zu der Einschätzung gelangt, dass COVID-19 als Pandemie bezeichnet werden kann.“ [Tedros Adhanom,… Der Beitrag Tedros, Covid-19 und der elektronische Impfpass erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
- Dieses Video habe ich vor der Wahl zum Wiener Gemeinderatswahlen Mitte September 2020 erstellt. Es wurde auf der RPP Plattform über Youtube publiziert, erreichte in 3 Wochen ca. 57.000 Views und wurde kurz vor den Gemeinderatswahlen Anfang Oktober 2020 ohne Begründung gelöscht. Nach den Umfragen, die in Auftrag gegeben wurden, war die Maskenpflicht in der Wiener Bevölkerung mehrheitlich populär. Mir war dieser Umstand allerdings in der realen Welt nicht aufgefallen. […]
- Over the last few years, the macro environment in which companies operate has changed significantly. This presentation attempts to provide a focused analysis of the new macro trends and their impact on companies and society. Der Beitrag Macro-Trends in international Management erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
- Mittels rechtsverbindlichen Erklärungen zwischen Kandidaten zum Nationalrat und einer Initiative von Prominenten soll verhindert werden, dass eine politische Partei in die Regierung kommt. Als Gegenleistung für alle, die die Einschränkung ihres Mandates unterschreiben, sollen durch die Veröffentlichung des Wohlverhaltens Vorzugsstimmen generiert werden Der Beitrag 100 Prominente schickten ein Vertragsangebot an 1.500 Kandidaten zum Nationalrat. erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
- Wie funktioniert die Propaganda für die Olympische Wokeness Spiele 2024? Zur Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2024 in Paris gehörte eine groteske Parodie des Letzten Abendmahls, mit Drag-Darstellern, halbnackten Tänzern und zwischen ihnen einem kleinen Kind. Viele Zuschauer und Zuschauerinnen, nicht nur Christen, fühlen sich durch die Propaganda-Veranstaltung verletzt.Wie funktioniert Propaganda? In meiner Videovorlesung, die ich am Höhepunkt der C-Krise Ende 2020 für die Studenten in ihren Home Offices zusammengestellt habe, […]
- KI mag einen IQ von 155 haben, aber der Humorquotient (HQ) von KI ist 0 Der Beitrag Die humorlose KI erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
- Der Kampf der EU-Zentralisten gegen die Souveränisten. Klassenkampf? — der Begriff wirkt heutzutage etwas angestaubt. Man denkt dabei an aufgeregte, streikende Kumpels vor den Werkstoren. Seit der Auflösung des „Ostblocks“ agieren die unteren Schichten eher passiv, haben sich mit den Verhältnissen arrangiert. Der Klassenkampf hingegen ist keineswegs gestorben. Er geht munter weiter, wird von einer der beteiligten Klassen massiv und planmäßig vorangetrieben. Gemeint ist der Klassenkampf von oben, ausgerufen unter […]
- Das untenstehende Video musste gelöscht werden. Das Geschäft mit den mRNA-Vakzinen war bereits beschlossen. Die folgende Video-Analyse "Die 3 Säulen der Corona-Angst" habe ich vor etwa 4 1/2 Jahren, im September 2020 erstellt. Der Zweck war die Analyse der tatsächlichen Gefahren der Krankheit anhand der Todesfallzahlen. Der Höhepunkt der C-Welle (Grafik im Video) war im Sommer 2020 offensichtlich vorüber und die Anzahl der AN der Krankheit oder der "MIT positivem […]
- Am 5.August 2020 wurde die Zählweise für C-Verstorbene geändert. Auf dem ORF-Teletext und in den Leitmedien wurde mitgeteilt: "Jeder, der im Monat vor dem Ableben einen positiven PCR-Test hatte, muss gerechnet werden, [….] auch wenn die Ärzte sagen, der Patient wäre in jedem Fall gestorben." Das erschien mir so interessant, dass ich mir die Todesstatistik etwas näher angesehen hatte. Die kommentierte Power-Point-Präsentation wurde am 7.8.2020 erstellt. Der Beitrag Was geschah […]
- der 5. August ist ein Feiertag – für die mRNA-industrie. Denn der 5. August 2020 ist… Der Beitrag Covid-Industrie feiert den 5. August erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
- Science Fiction: Neue Inszenierungen im Stegreiftheater. Sie setzen jeden Abend eine Maske auf, und sie spielen, wie die Rolle es verlangt, sang Katja Ebstein in ihrem Schlager „Theater“. Tatsächlich hatte man speziell in den Corona-Jahren das Gefühl, nur Zuschauer in einem schlechten Stück zu sein. Die Protagonisten erschienen wie Darsteller, die vor Pappkulissen ein paar zuvor sorgfältig geskriptete Sprüchlein aufsagten. Nichts erschien echt, alles wie inszeniert. Dabei musste man mehr […]
- Wenn es nach den Narrativen (Erzählungen) der CO2-Feinde geht, dann ist unsere Lunge ein Klimaschädling. Denn mit jedem Atemzug verhundertfachen wir den CO2-Anteil unserer Atemluft von 0,04 % auf 4,0 %. Je größer ein Mensch ist und je mehr er sich bewegt, desto mehr Kohlendioxid atmet er aus. Faule Menschen schützen das Klima. Der unsportliche Typ, der sich nie bewegt und nur den ganzen Tag auf dem Sofa liegt, hat […]
- Die Lachkrankheit ist eine Science Fiction Story, die sich auf dem fiktiven Planeten Indebitamento ereignet. Der Planet wird von den Virtualisten, Governatoren und Advertorialmedien beherrscht. Der Ausbruch der Linkshänderkrankheit führt zur Einführung einer Impfpflicht. Aufgrund einer Nebenwirkung der Impfung bricht eine neue Krankheit aus, die als Lachkrankheit bezeichnet wird. Auslöser der Lachkrankheit sind die Ansprachen und Aussendungen von Politikern, die lügen. Die Impflinge bekamen spontane, situative Lachanfälle, die von einem […]
- Zwei Münzen fallen unter die Scannerkasse eines Supermarktes und unterhalten sich über das Geldsystem. Unter der Scannerkasse eines Supermarkts im Wiener Stadtteil Erdberg, in der Nähe des Fiakerplatzes, liegen seit vielen Monaten zwei einsame Münzen: eine kleine Zwanzig-Cent-Münze und ein winziges Ein-Cent-Stück. Eine eingerauchte Publizistikstudentin im Gothic-Outfit, die an massivem Liebeskummer litt, hatte in der Stakeholderfiliale eine Flasche Obstschnaps gekauft, mit einem Zehn-Euro-Schein bezahlt und als Wechselgeld an der Kassa […]
- 7 Minuten Broadcast (Hörprobe) aus meinem Roman "Die Philanthropen" Der Beitrag 7 Minuten Broadcast (Hörprobe) aus meinem Roman „Die Philanthropen“ erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
- HÖRPROBE AUS MEINEM ROMAN: Politik und Wirtschaft gelten als zwei getrennte Gebiete. Politiker machen Gesetze. Unternehmen machen Produkte oder bieten Dienstleistungen an. Aber stimmt das heute überhaupt noch? Fragen Sie sich seit 2020 auch manchmal, warum es immer schwieriger wird, zu unterscheiden, wo der private Sektor aufhört und wo die Regierung beginnt? Die Antwort heißt PPP. Ich habe darüber einen satirischen Science Fiction Roman geschrieben. In dem untenstehenden Link hören […]
- Am 27. April 2025 wird in Wien wieder gewählt. Erinnern Sie sich noch an die Wien-Wahlen… Der Beitrag Wien-Wahlen 2020. Als der „Pöbel“[Souverän] FFP2-Masken tragen musste. Und ein Video plötzlich verschwand. erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
- Hypokriton oder Der Planet der Heuchler ist eine satirische Science Fiction mit überraschendem Happy End 🙂 Die Ereignisse, die in dieser Sciencefiction-Geschichte geschildert werden, spielen in einer fernen Galaxie, Millionen Lichtjahre von unserer wunderschönen Erde entfernt, auf dem Planeten Hypokriton. Der Planet Hypokriton war fest in der Hand der herrschenden Klasse der Glasperlenspieler und ihrer Organisationen. Ihre Macht beruhte auf dem Geldsystem und der künstlichen Intelligenz. Das Geschäftsmodell der Glasperlenspieler […]
- Künstliche Intelligenz ist zum Lieblingsspielzeug von Konzernen, Regierungen, NGOs, Think Tanks, Medien und privaten Usern geworden. Meist wird in Veröffentlichungen die Überlegenheit der künstlichen gegenüber natürlicher Intelligenz hervorgehoben. Die KI stelle uns Menschen schon jetzt auf unzähligen Gebieten in den Schatten. Was zeichnet uns Menschen dann aber überhaupt noch aus? Einige Alleinstellungsmerkmale gibt es schon noch, und eines hat mit Humor zu tun. KI mag einen IQ von 155 – […]
- Das Erzherzogspiel von Politik und Medien. Seit fünf Jahren spielen Politik und Medien uns verschiedene Varianten (im Virologen-Neusprech „Mutationen“) des berühmten „Erzherzogspiels“ vor. Der Schriftsteller Friedrich Torberg hat das „Erzherzogspiel“ in seiner Anekdotensammlung „Die Tante Jolesch“ als beliebten Zeitvertreib von Kaffeehausliteraten der Jahrhundertwende beschrieben. Das Spiel geht folgendermaßen: Der Erzherzog, Repräsentant der Macht und der „Elite“, darf von ausgewählten Personen in Form einer Prüfung befragt werden, wobei er auf leichte, […]
- Dieses Video habe ich vor der Wahl zum Wiener Gemeinderatswahlen Mitte September 2020 erstellt. Es wurde auf der RPP Plattform über Youtube publiziert, erreichte in 3 Wochen ca. 57.000 Views und wurde kurz vor den Gemeinderatswahlen Anfang Oktober 2020 ohne Begründung gelöscht. Nach den Umfragen, die in Auftrag gegeben wurden, war die Maskenpflicht in der Wiener Bevölkerung mehrheitlich populär. Mir war dieser Umstand allerdings in der realen Welt nicht aufgefallen. […]
- Seit der Corona-Krise vor 5 Jahren befinden sich die EU und ihre Mitgliedsstaaten, insbesondere Österreich und Deutschland, in einer hartnäckigen Wirtschaftskrise. Wie kann die Wirtschaft aus dieser Stagflation, einer Kombination von Stagnation und Inflation herausgeführt werden? Das Rap-Video „Fear the Boom and Bust“ lässt zwei "Hausgötter der Wirtschaftswissenschaften" gegeneinander in einem virtuellen Boxkampf gegeneinander antreten: John Maynard Keynes (1883-1946) den in Cambridge und Eton ausgebildeten Snob, Hobby-Spekulanten, Salonlöwen und Vertreter […]
- Was ist Geld? Manche Dinge im Leben sind so tief in unserem Alltag verwurzelt, dass wir selten innehalten, um sie zu hinterfragen. Sie sind einfach da, wirken im Hintergrund und sind so grundlegend für unsere Existenz, dass sie sich so natürlich anfühlen wie die Luft, die wir atmen. Wir nutzen sie, verlassen uns auf sie und bewegen uns durch die Welt, in der Annahme, dass sie genau so sind, wie […]
- Wie politische Unternehmen mit Private-Public-Partnerships den Mittelstand ruinieren. Politische Unternehmer besitzen selbst keine Produktionsmittel. Sie bedienen sich feindlicher Handlungen, indem sie beispielsweise Gesetze schaffen – vermeintlich Recht setzen – und diese unter Gewaltandrohung durchsetzen. Diese Gesetze verschaffen den politischen Unternehmern indirekt den Zugang zu den Produktionsmitteln. Das geschieht in der Gestalt, dass Steuern erhoben oder bürokratische Maßnahmen geschaffen werden. Lobbyismus ist ebenso wie Politik als politisches Unternehmertum anzusehen. Das politische […]
- Das derzeitige Fiat-Geldsystem, in welcher die Zentralbanken und Geschäftsbanken ohne jegliches Limit immer mehr Geld drucken können, ist eine wesentliche Ursache der meisten Fehlentwicklungen, mit denen wir heute konfrontiert sind. Der Automobilpionier Henry Ford drückte es folgendermaßen aus: „Es ist gut, dass die Menschen unser Banking und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es verstehen würden, dann hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh" Was mit diesem kryptischen Ausspruch […]
- Dieser Beitrag analysiert das Konzept der Public-Private-Partnerships (PPP) – Wenn Staatsaufgaben an Internationale Großkonzerne ausgelagert werden. Politik und Wirtschaft galten lange Zeit als getrennte Gebiete: Die Politik macht die Gesetze. Nichtregierungs-Organisationen (NGOs, wie WHO, IPCC, WEF) tun das, was sie behaupten: sie regieren nicht mit. Unternehmen produzieren Produkte und Dienstleistungen für mündige Verbraucher im marktwirtschaftlichen Wettbewerb. Aber das stimmt so leider nicht mehr: Gerade die aktuelle Debatte um die Textnachrichten […]
- Zwei Münzen fallen unter die Scannerkasse eines Supermarktes und unterhalten sich über das Geldsystem. Unter der Scannerkasse eines Supermarkts im Wiener Stadtteil Erdberg, in der Nähe des Fiakerplatzes, liegen seit vielen Monaten zwei einsame Münzen: eine kleine Zwanzig-Cent-Münze und ein winziges Ein-Cent-Stück. Eine eingerauchte Publizistikstudentin im Gothic-Outfit, die an massivem Liebeskummer litt, hatte in der Stakeholderfiliale eine Flasche Obstschnaps gekauft, mit einem Zehn-Euro-Schein bezahlt und als Wechselgeld an der Kassa […]
- Als der US-Konzerns PepsiCo Inc. in Wien 1985, vor 40 Jahren, eine russisch-amerikanische Zeitschrift gründete, war ich dabei. In einer Schublade meines alten Schreibtischs im Waldviertel entdeckte ich vorige Woche eine Ausgabe des "PepsiCo Journal for Softdrink Consumption". Das Cover der abgebildeten Ausgabe stammt aus dem Jahr 1986, es ist etwa 40 Jahre alt. Es war die letzte von 5 Ausgaben, für die ich als Marketing Manager von Pepsi-Cola von […]
- Der österreichisch-amerikanische Nationalökonom Joseph Schumpeter ist in der breiten Öffentlichkeit durch den Begriff der "Schöpferischen Zerstörung" bekannt. Weniger bekannt, aber ebenso bedeutsam ist, das Schumpeter zwei gegensätzliche Typen von Unternehmern beschrieb: Die Entrepreneure und die Arbitrageure. Die erste Gruppe bilden nach Schumpeter die Entrepreneure, die durch innovative Konzepte wirtschaftlichen Mehrwert und eine Steigung des Wohlstands bewirken. Die innovativen Entrepreneure der Realwirtschaft zeichnen sich nach Schumpeter vor allem dadurch aus, dass […]
- Das System der Gesetzgebung ist manipuliert, und sie wollen nicht, dass wir es sehen!" [The Investigators]. Wie Konzerne mit Regierungsbeamten Gesetze abstimmen.Das folgende, versteckt aufgenommene Video aus dem US-Bundesstaat Georgia zeigt, wie Lobbyisten in einem bewachten Hotelzimmer mit Regierungsbeamten hinter geschlossenen Türen Gesetzesentwürfe "akkordieren". Wie ist die Situation in der EU und in Österreich. Dieser Beitrag analysiert die Praxis der Gesetzgebung, eine der wichtigsten Prozesse der politischen Willensbildung in der […]
- "Wir in Wien verabschieden als erstes Bundesland ein eigenes Klimagesetz" verkündete Bürgermeister Michael Ludwig am 11. Februar 2025 auf der Plattform X. Diese Ankündigung wirft einige Fragen auf: Wer ist "Wir in Wien"? Die Wiener Stadtregierung? Wir Wienerinnen und Wiener? Wollen Sie, Herr Bürgermeister – bei allem Respekt – ernsthaft das (Welt)Klima durch ein Gesetz mit einer Gültigkeit für 415 Quadratkilometer ändern? Kann es sein, dass Sie das Programm der […]