RSS-Feeds

RSS-Feeds für Mittelstandsblog

Sie können hier die neuesten 10 Feeds aus dem gesamten Blog oder aus bestimmten Kategorien abrufen. Alternativ können Sie einen externen RSS-Feed-Reader verwenden und dort Ihre(n) gewünschten Feed(s) abonnieren.

  • Während der vergangenen 5 Jahre hat man uns drei globale Geschäftsmodelle präsentiert, die alle auf Angst beruhen und in sich widersprüchlich sind. Modell 1: Seuchentests & Genspritzen Modell 2: Klimageschäft & CO2-Zertifikate Modell 3: Krieg, Zerstörung & Wiederaufbau Alle drei Geschäftsmodelle wurden von Investoren und Vermögensverwaltungen unter Nutzung von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) ausgearbeitet und von supra-nationalen Organisationen wie der EU und den angeschlossenen 27 Unter-Regierungen umgesetzt. Das World Economic Forum (WEF) […]
  • Was ist Geld? Manche Dinge im Leben sind so tief in unserem Alltag verwurzelt, dass wir selten innehalten, um sie zu hinterfragen. Sie sind einfach da, wirken im Hintergrund und sind so grundlegend für unsere Existenz, dass sie sich so natürlich anfühlen wie die Luft, die wir atmen. Wir nutzen sie, verlassen uns auf sie und bewegen uns durch die Welt, in der Annahme, dass sie genau so sind, wie […]
  • Das Rap-Video „Fear the Boom and Bust“ lässt zwei "Hausgötter der Wirtschaftswissenschaften" gegeneinander in einem virtuellen Boxkampf gegeneinander antreten: John Maynard Keynes, den in Cambridge und Eton ausgebildeten Snob, Hobby-Spekulanten, Salonlöwen und Vertreter des von der Politik geliebten "Deficit Spendings". Und seinen Gegner Friedrich August von Hayek, den Streiter für Wettbewerb, Entrepreneurship und Marktwirtschaft und gegen Marktinterventionen und Sozialistische Ideen, Nobelpreisträger und Weggefährte der Österreichischen Schule. ("The Austrians") Keynes gegen […]
  • Das System der Gesetzgebung ist manipuliert, und sie wollen nicht, dass wir es sehen!" [The Investigators]. Wie Konzerne mit Regierungsbeamten Gesetze abstimmen.Das folgende, versteckt aufgenommene Video aus dem US-Bundesstaat Georgia zeigt, wie Lobbyisten in einem bewachten Hotelzimmer mit Regierungsbeamten hinter geschlossenen Türen Gesetzesentwürfe "akkordieren". Wie ist die Situation in der EU und in Österreich. Dieser Beitrag analysiert die Praxis der Gesetzgebung, eine der wichtigsten Prozesse der politischen Willensbildung in der […]
  • Wenn man wissen will, wer Politiker finanziell und medial unterstützt, braucht man nur hinzusehen, wohin die jeweiligen Politiker gehen, wenn sie den Herrschenden politisch nicht mehr opportun sind. Man nennt dies den Drehtüreffekt. Der Begriff „Drehtüreffekt“ bezeichnet die Praxis, dass Personen, die im öffentlichen Sektor tätig waren, in die Privatwirtschaft wechseln, obwohl sie dort über Null Erfahrung verfügen und ihre Bewerbungen von jedem Headhunter und HR-Spezialisten abgelehnt werden würden. Wo […]
  • "Wir in Wien verabschieden als erstes Bundesland ein eigenes Klimagesetz" verkündete Bürgermeister Michael Ludwig am 11. Februar 2025 auf der Plattform X. Diese Ankündigung wirft einige Fragen auf: Wer ist "Wir in Wien"? Die Wiener Stadtregierung? Wir Wienerinnen und Wiener? Wollen Sie, Herr Bürgermeister – bei allem Respekt – ernsthaft das (Welt)Klima durch ein Gesetz mit einer Gültigkeit für 415 Quadratkilometer ändern? Kann es sein, dass Sie das Programm der […]
  • Aus welchem Grund handeln Sie? Was motiviert Sie, die Ziele zu erreichen, die Sie sich gesteckt haben? Und wie wirkt sich Ihr Handeln auf andere aus, auf Ihre Familie, Freunde oder die Gesellschaft. Auf diese und weitere Fragen kann Ihnen die Logik des Handelns (Praxeologie) Antworten geben. Mit Hilfe der Praxeologie können wir von vornherein einordnen, welches Handeln in Bezug auf unsere Mitmenschen feindlich, freundlich oder zumindest friedlich ist. Das […]
  • In diesem Video beschreibe ich meine Erfahrungen aus praxeologischer Perspektive. Praxeologie ist ein zusammengesetztes Wort aus Praxis=Handeln und Logos = Logik. Praxeologie ist also die Logik des Handelns. Der herausragende Ökonom und Sozialphilosoph Ludwig von Mises (1881-1973) gilt als einer der Begründer der Praxeologie. Es geht im Kern darum, wie gewisse gesellschaftliche Vorgänge handlungslogisch begriffen werden können, und zwar ausgehend von der selbstevidenten Grundannahme, dass der Mensch handelt, also Mittel […]
  • Am 5.August 2020 wurde die Zählweise für C-Verstorbene geändert. Auf dem ORF-Teletext und in den Leitmedien wurde mitgeteilt: "Jeder, der im Monat vor dem Ableben einen positiven PCR-Test hatte, muss gerechnet werden, [….] auch wenn die Ärzte sagen, der Patient wäre in jedem Fall gestorben." Das erschien mir so interessant, dass ich mir die Todesstatistik etwas näher angesehen hatte. Die kommentierte Power-Point-Präsentation wurde am 7.8.2020 erstellt. Der Beitrag Was geschah […]
  • In diesem Video diskutieren Benjamin Mudlack, Präsident des FEF, Martin Steiner und ich über die Österreichische Schule der Nationalökonomie. Der Beitrag Was ist das „Free Economic Forum“? erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • Lesung und Diskussion der Romansatire "Die Philanthropen" am 21.11.2023 im Aktionsradius Wien-Gaußplatz Der Beitrag Hintergründe meines Romans „Die Philanthropen“ erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • Der Beitrag Mit KI-Stimme gelesene Textprobe aus dem Roman „Die Philanthropen“ erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • Die Philanthropen oder die Austreibung des CO2 ist der Titel meines neuen Romans, der im Einbuch… Der Beitrag Die Philanthropen erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • Ein Dorf im Waldviertel anno 1969: für den dreizehnjährigen Felix Penzinger bricht die Welt zusammen, als… Der Beitrag Der CEO: Die Geschichte des Felix P erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • 50 Shades of Marketing is a satire novel about food discount and speculation with agricultural raw… Der Beitrag 50 Shades of Marketing erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • Wettbewerb ist etwas für Verlierer. Unsere Mission ist die Schaffung von Monopolen durch öffentlich-private Partnerschaften meldet… Der Beitrag Die Philanthropen oder die Austreibung des CO2 aus dem Mineralwasser erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • "Wir in Wien verabschieden als erstes Bundesland ein eigenes Klimagesetz" verkündete Bürgermeister Michael Ludwig am 11. Februar 2025 auf der Plattform X. Diese Ankündigung wirft einige Fragen auf: Wer ist "Wir in Wien"? Die Wiener Stadtregierung? Wir Wienerinnen und Wiener? Wollen Sie, Herr Bürgermeister – bei allem Respekt – ernsthaft das (Welt)Klima durch ein Gesetz mit einer Gültigkeit für 415 Quadratkilometer ändern? Kann es sein, dass Sie das Programm der […]
  • Wie unsere grundlegenden Bedürfnisse von künstlichen Fiat-Systemen kontrolliert und manipuliert werden – Und wie man sich – friedlich und selbstbestimmt – davon abkoppeln kann. Der Beitrag Neujahr 2025 erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • Die Vorbereitungen zur Umsetzung der Agenda 2030 laufen auf Hochtouren. Welche konkreten Eingriffe in Wirtschaft und Sozialstruktur sind geplant? Was sind C-40 Städte? Wird auch Ihre Stadt eine C-40-Stadt? Was bedeutet das für Sie? Der Beitrag Wird Ihre Stadt eine C-40-Stadt? erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • Das Neue EU-Lieferkettengesetz zwingt Unternehmen, Klimapläne zu erstellen. Diese Form der Planwirtschaft kann auch den Verbrauchern… Der Beitrag Zu Tode Reglementiert? erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • Wettbewerb ist etwas für Verlierer. Unsere Mission ist die Schaffung von Monopolen durch öffentlich-private Partnerschaften meldet… Der Beitrag Die Philanthropen oder die Austreibung des CO2 aus dem Mineralwasser erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • Während der vergangenen 5 Jahre hat man uns drei globale Geschäftsmodelle präsentiert, die alle auf Angst beruhen und in sich widersprüchlich sind. Modell 1: Seuchentests & Genspritzen Modell 2: Klimageschäft & CO2-Zertifikate Modell 3: Krieg, Zerstörung & Wiederaufbau Alle drei Geschäftsmodelle wurden von Investoren und Vermögensverwaltungen unter Nutzung von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) ausgearbeitet und von supra-nationalen Organisationen wie der EU und den angeschlossenen 27 Unter-Regierungen umgesetzt. Das World Economic Forum (WEF) […]
  • Das System der Gesetzgebung ist manipuliert, und sie wollen nicht, dass wir es sehen!" [The Investigators]. Wie Konzerne mit Regierungsbeamten Gesetze abstimmen.Das folgende, versteckt aufgenommene Video aus dem US-Bundesstaat Georgia zeigt, wie Lobbyisten in einem bewachten Hotelzimmer mit Regierungsbeamten hinter geschlossenen Türen Gesetzesentwürfe "akkordieren". Wie ist die Situation in der EU und in Österreich. Dieser Beitrag analysiert die Praxis der Gesetzgebung, eine der wichtigsten Prozesse der politischen Willensbildung in der […]
  • Wenn man wissen will, wer Politiker finanziell und medial unterstützt, braucht man nur hinzusehen, wohin die jeweiligen Politiker gehen, wenn sie den Herrschenden politisch nicht mehr opportun sind. Man nennt dies den Drehtüreffekt. Der Begriff „Drehtüreffekt“ bezeichnet die Praxis, dass Personen, die im öffentlichen Sektor tätig waren, in die Privatwirtschaft wechseln, obwohl sie dort über Null Erfahrung verfügen und ihre Bewerbungen von jedem Headhunter und HR-Spezialisten abgelehnt werden würden. Wo […]
  • Am 27. April 2025 wird in Wien wieder gewählt. Erinnern Sie sich noch an die Wien-Wahlen… Der Beitrag Wien-Wahlen 2020. Als der „Pöbel“[Souverän] FFP2-Masken tragen musste. Und ein Video plötzlich verschwand. erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • Hypokriton oder Der Planet der Heuchler ist eine satirische Science Fiction mit überraschendem Happy End 🙂 Die Ereignisse, die in dieser Sciencefiction-Geschichte geschildert werden, spielen in einer fernen Galaxie, Millionen Lichtjahre von unserer wunderschönen Erde entfernt, auf dem Planeten Hypokriton. Der Planet Hypokriton war fest in der Hand der herrschenden Klasse der Glasperlenspieler und ihrer Organisationen. Ihre Macht beruhte auf dem Geldsystem und der künstlichen Intelligenz. Das Geschäftsmodell der Glasperlenspieler […]
  • Wie unsere grundlegenden Bedürfnisse von künstlichen Fiat-Systemen kontrolliert und manipuliert werden – Und wie man sich – friedlich und selbstbestimmt – davon abkoppeln kann. Der Beitrag Neujahr 2025 erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • Ein Video-Interview mit einem Verstorbenen unter Nutzung der Künstlichen Intelligenz Video von Flossbach von Storch. Ist… Der Beitrag Die Warnung des toten Nobelpreis-Trägers Friedrich August von Hayek erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • Wir leben in einer Welt, in der alle grundlegenden menschlichen Bedürfnisse – Geld, Nahrung, Gesundheit, Bildung und sogar Informationen – von künstlichen Systemen kontrolliert und manipuliert werden. Diese Matrix der Künstlichkeit begann mit der Schaffung von Fiat-Währungen durch die Zentralbanker: Sie erklärten den Wert einer Sache, erzwangen ihre Verwendung und schufen Abhängigkeit. Diese Schablone erzeugte Knappheit, wo es von Natur aus keine gibt, und sorgte für Vertrauen in ihre Systeme. […]
  • Seit mehr als vier Jahren spielen Politik und Medien uns verschiedene Varianten (im Virologen-Neusprech „Mutationen“) des berühmten „Erzherzogspiels“ vor. Der Schriftsteller Friedrich Torberg hat das „Erzherzogspiel“ in seiner Anekdotensammlung „Die Tante Jolesch“ als beliebten Zeitvertreib von Kaffeehausliteraten der Jahrhundertwende beschrieben. Das Spiel geht folgendermaßen: Der Erzherzog, Repräsentant der Macht und der „Elite“, darf von ausgewählten Personen in Form einer Prüfung befragt werden, wobei er auf leichte, ja selbsterklärende Fragen stets […]
  • Die Wahlen zum österreichischen Nationalrat sind geschlagen. Die Sozialdemokraten, die Partei des historisch-legendären Bruno Kreisky, sind… Der Beitrag Warum die „Sovereigntists“ die Wahl gewonnen haben, aber die EU-Zentralisten weiter regieren werden erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • Wenn man wissen will, wer Politiker finanziell und medial unterstützt, braucht man nur hinzusehen, wohin die jeweiligen Politiker gehen, wenn sie den Herrschenden politisch nicht mehr opportun sind. Man nennt dies den Drehtüreffekt. Der Begriff „Drehtüreffekt“ bezeichnet die Praxis, dass Personen, die im öffentlichen Sektor tätig waren, in die Privatwirtschaft wechseln, obwohl sie dort über Null Erfahrung verfügen und ihre Bewerbungen von jedem Headhunter und HR-Spezialisten abgelehnt werden würden. Wo […]
  • Over the last few years, the macro environment in which companies operate has changed significantly. This presentation attempts to provide a focused analysis of the new macro trends and their impact on companies and society. Der Beitrag Macro-Trends in international Management erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • Die Wahlen zum österreichischen Nationalrat sind geschlagen. Die Sozialdemokraten, die Partei des historisch-legendären Bruno Kreisky, sind… Der Beitrag Warum die „Sovereigntists“ die Wahl gewonnen haben, aber die EU-Zentralisten weiter regieren werden erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • Liebe Freunde, liebe Leserinnen und Leser des Mittelstandsblogs Ich habe 4 Jahrzehnte als Geschäftsführer und selbstständiger… Der Beitrag 10 Gründe, warum ich bei der Liste Madeleine Petrovic (LMP) mitarbeite. erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • Wenn Politiker über die Karriere-treppe nach oben steigen und sich umdrehen, um nach unten schauen, befindet sich das, was am Beginn der Treppe/Karriere unten befand, aus der Perspektive von oben jetzt rechts. Warum ist das so? Der Beitrag Warum viele Politiker und Journalisten Links und rechts verwechseln erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • „Sie setzen jeden Abend eine Maske auf, und sie spielen, wie die Rolle es verlangt“, sang… Der Beitrag Das Schmierentheater erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • „Ich bin das Gegenteil eines Verschwörungstheoretikers“ schrieb mir ein Bekannter in seiner E-Mail. Okay, dachte ich… Der Beitrag Die Welt der Vertrauenspraktiker – Eine Analyse erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • Das System der Gesetzgebung ist manipuliert, und sie wollen nicht, dass wir es sehen!" [The Investigators]. Wie Konzerne mit Regierungsbeamten Gesetze abstimmen.Das folgende, versteckt aufgenommene Video aus dem US-Bundesstaat Georgia zeigt, wie Lobbyisten in einem bewachten Hotelzimmer mit Regierungsbeamten hinter geschlossenen Türen Gesetzesentwürfe "akkordieren". Wie ist die Situation in der EU und in Österreich. Dieser Beitrag analysiert die Praxis der Gesetzgebung, eine der wichtigsten Prozesse der politischen Willensbildung in der […]
  • Aus welchem Grund handeln Sie? Was motiviert Sie, die Ziele zu erreichen, die Sie sich gesteckt haben? Und wie wirkt sich Ihr Handeln auf andere aus, auf Ihre Familie, Freunde oder die Gesellschaft. Auf diese und weitere Fragen kann Ihnen die Logik des Handelns (Praxeologie) Antworten geben. Mit Hilfe der Praxeologie können wir von vornherein einordnen, welches Handeln in Bezug auf unsere Mitmenschen feindlich, freundlich oder zumindest friedlich ist. Das […]
  • In diesem Video beschreibe ich meine Erfahrungen aus praxeologischer Perspektive. Praxeologie ist ein zusammengesetztes Wort aus Praxis=Handeln und Logos = Logik. Praxeologie ist also die Logik des Handelns. Der herausragende Ökonom und Sozialphilosoph Ludwig von Mises (1881-1973) gilt als einer der Begründer der Praxeologie. Es geht im Kern darum, wie gewisse gesellschaftliche Vorgänge handlungslogisch begriffen werden können, und zwar ausgehend von der selbstevidenten Grundannahme, dass der Mensch handelt, also Mittel […]
  • „WIR sind daher zu der Einschätzung gelangt, dass COVID-19 als Pandemie bezeichnet werden kann.“ [Tedros Adhanom,… Der Beitrag Tedros, Covid-19 und der elektronische Impfpass erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • Dieses Video habe ich vor der Wahl zum Wiener Gemeinderatswahlen Mitte September 2020 erstellt. Es wurde auf der RPP Plattform über Youtube publiziert, erreichte in 3 Wochen ca. 57.000 Views und wurde kurz vor den Gemeinderatswahlen Anfang Oktober 2020 ohne Begründung gelöscht. Nach den Umfragen, die in Auftrag gegeben wurden, war die Maskenpflicht in der Wiener Bevölkerung mehrheitlich populär. Mir war dieser Umstand allerdings in der realen Welt nicht aufgefallen. […]
  • Over the last few years, the macro environment in which companies operate has changed significantly. This presentation attempts to provide a focused analysis of the new macro trends and their impact on companies and society. Der Beitrag Macro-Trends in international Management erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • Mittels rechtsverbindlichen Erklärungen zwischen Kandidaten zum Nationalrat und einer Initiative von Prominenten soll verhindert werden, dass eine politische Partei in die Regierung kommt. Als Gegenleistung für alle, die die Einschränkung ihres Mandates unterschreiben, sollen durch die Veröffentlichung des Wohlverhaltens Vorzugsstimmen generiert werden Der Beitrag 100 Prominente schickten ein Vertragsangebot an 1.500 Kandidaten zum Nationalrat. erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • Wie funktioniert die Propaganda für die Olympische Wokeness Spiele 2024? Zur Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2024 in Paris gehörte eine groteske Parodie des Letzten Abendmahls, mit Drag-Darstellern, halbnackten Tänzern und zwischen ihnen einem kleinen Kind. Viele Zuschauer und Zuschauerinnen, nicht nur Christen, fühlen sich durch die Propaganda-Veranstaltung verletzt.Wie funktioniert Propaganda? In meiner Videovorlesung, die ich am Höhepunkt der C-Krise Ende 2020 für die Studenten in ihren Home Offices zusammengestellt habe, […]
  • KI mag einen IQ von 155 haben, aber der Humorquotient (HQ) von KI ist 0 Der Beitrag Die humorlose KI erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • Klassenkampf — der Begriff wirkt heutzutage etwas angestaubt. Man denkt dabei an aufgeregte, streikende Kumpels vor… Der Beitrag Der Kampf der EU-zentralisten gegen die Souveränisten erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • Am 5.August 2020 wurde die Zählweise für C-Verstorbene geändert. Auf dem ORF-Teletext und in den Leitmedien wurde mitgeteilt: "Jeder, der im Monat vor dem Ableben einen positiven PCR-Test hatte, muss gerechnet werden, [….] auch wenn die Ärzte sagen, der Patient wäre in jedem Fall gestorben." Das erschien mir so interessant, dass ich mir die Todesstatistik etwas näher angesehen hatte. Die kommentierte Power-Point-Präsentation wurde am 7.8.2020 erstellt. Der Beitrag Was geschah […]
  • der 5. August ist ein Feiertag – für die mRNA-industrie. Denn der 5. August 2020 ist… Der Beitrag Covid-Industrie feiert den 5. August erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • Sie setzen jeden Abend eine Maske auf, und sie spielen, wie die Rolle es verlangt, sang… Der Beitrag Science Fiction: Neue Inszenierungen im Stegreiftheater erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • 7 Minuten Broadcast (Hörprobe) aus meinem Roman "Die Philanthropen" Der Beitrag 7 Minuten Broadcast (Hörprobe) aus meinem Roman „Die Philanthropen“ erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • HÖRPROBE AUS MEINEM ROMAN: Politik und Wirtschaft gelten als zwei getrennte Gebiete. Politiker machen Gesetze. Unternehmen machen Produkte oder bieten Dienstleistungen an. Aber stimmt das heute überhaupt noch? Fragen Sie sich seit 2020 auch manchmal, warum es immer schwieriger wird, zu unterscheiden, wo der private Sektor aufhört und wo die Regierung beginnt? Die Antwort heißt PPP. Ich habe darüber einen satirischen Science Fiction Roman geschrieben. In dem untenstehenden Link hören […]
  • Am 27. April 2025 wird in Wien wieder gewählt. Erinnern Sie sich noch an die Wien-Wahlen… Der Beitrag Wien-Wahlen 2020. Als der „Pöbel“[Souverän] FFP2-Masken tragen musste. Und ein Video plötzlich verschwand. erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • Hypokriton oder Der Planet der Heuchler ist eine satirische Science Fiction mit überraschendem Happy End 🙂 Die Ereignisse, die in dieser Sciencefiction-Geschichte geschildert werden, spielen in einer fernen Galaxie, Millionen Lichtjahre von unserer wunderschönen Erde entfernt, auf dem Planeten Hypokriton. Der Planet Hypokriton war fest in der Hand der herrschenden Klasse der Glasperlenspieler und ihrer Organisationen. Ihre Macht beruhte auf dem Geldsystem und der künstlichen Intelligenz. Das Geschäftsmodell der Glasperlenspieler […]
  • Künstliche Intelligenz ist zum Lieblingsspielzeug von Konzernen, Regierungen, NGOs, Think Tanks, Medien und privaten Usern geworden. Meist wird in Veröffentlichungen die Überlegenheit der künstlichen gegenüber natürlicher Intelligenz hervorgehoben. Die KI stelle uns Menschen schon jetzt auf unzähligen Gebieten in den Schatten. Was zeichnet uns Menschen dann aber überhaupt noch aus? Einige Alleinstellungsmerkmale gibt es schon noch, und eines hat mit Humor zu tun. KI mag einen IQ von 155 – […]
  • Seit mehr als vier Jahren spielen Politik und Medien uns verschiedene Varianten (im Virologen-Neusprech „Mutationen“) des berühmten „Erzherzogspiels“ vor. Der Schriftsteller Friedrich Torberg hat das „Erzherzogspiel“ in seiner Anekdotensammlung „Die Tante Jolesch“ als beliebten Zeitvertreib von Kaffeehausliteraten der Jahrhundertwende beschrieben. Das Spiel geht folgendermaßen: Der Erzherzog, Repräsentant der Macht und der „Elite“, darf von ausgewählten Personen in Form einer Prüfung befragt werden, wobei er auf leichte, ja selbsterklärende Fragen stets […]
  • Dieses Video habe ich vor der Wahl zum Wiener Gemeinderatswahlen Mitte September 2020 erstellt. Es wurde auf der RPP Plattform über Youtube publiziert, erreichte in 3 Wochen ca. 57.000 Views und wurde kurz vor den Gemeinderatswahlen Anfang Oktober 2020 ohne Begründung gelöscht. Nach den Umfragen, die in Auftrag gegeben wurden, war die Maskenpflicht in der Wiener Bevölkerung mehrheitlich populär. Mir war dieser Umstand allerdings in der realen Welt nicht aufgefallen. […]
  • Lesung und Diskussion der Romansatire "Die Philanthropen" am 21.11.2023 im Aktionsradius Wien-Gaußplatz Der Beitrag Hintergründe meines Romans „Die Philanthropen“ erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • Der Beitrag Mit KI-Stimme gelesene Textprobe aus dem Roman „Die Philanthropen“ erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • Hypokriton, der Planet der Heuchler, war fest in der Hand der herrschenden Klasse der Glasperlenspieler und ihrer Organisationen. Das Geschäftsmodell der Glasperlenspieler von Hypokriton war einfach, aber gleichermaßen effizient wie effektiv: Sie verfügten über das Monopol der Geldschöpfung, indem sie Geld aus dem Nichts erschaffen konnten. Der Beitrag Hypokriton – der Planet der Heuchler erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • Was ist Geld? Manche Dinge im Leben sind so tief in unserem Alltag verwurzelt, dass wir selten innehalten, um sie zu hinterfragen. Sie sind einfach da, wirken im Hintergrund und sind so grundlegend für unsere Existenz, dass sie sich so natürlich anfühlen wie die Luft, die wir atmen. Wir nutzen sie, verlassen uns auf sie und bewegen uns durch die Welt, in der Annahme, dass sie genau so sind, wie […]
  • Das Rap-Video „Fear the Boom and Bust“ lässt zwei "Hausgötter der Wirtschaftswissenschaften" gegeneinander in einem virtuellen Boxkampf gegeneinander antreten: John Maynard Keynes, den in Cambridge und Eton ausgebildeten Snob, Hobby-Spekulanten, Salonlöwen und Vertreter des von der Politik geliebten "Deficit Spendings". Und seinen Gegner Friedrich August von Hayek, den Streiter für Wettbewerb, Entrepreneurship und Marktwirtschaft und gegen Marktinterventionen und Sozialistische Ideen, Nobelpreisträger und Weggefährte der Österreichischen Schule. ("The Austrians") Keynes gegen […]
  • Das System der Gesetzgebung ist manipuliert, und sie wollen nicht, dass wir es sehen!" [The Investigators]. Wie Konzerne mit Regierungsbeamten Gesetze abstimmen.Das folgende, versteckt aufgenommene Video aus dem US-Bundesstaat Georgia zeigt, wie Lobbyisten in einem bewachten Hotelzimmer mit Regierungsbeamten hinter geschlossenen Türen Gesetzesentwürfe "akkordieren". Wie ist die Situation in der EU und in Österreich. Dieser Beitrag analysiert die Praxis der Gesetzgebung, eine der wichtigsten Prozesse der politischen Willensbildung in der […]
  • "Wir in Wien verabschieden als erstes Bundesland ein eigenes Klimagesetz" verkündete Bürgermeister Michael Ludwig am 11. Februar 2025 auf der Plattform X. Diese Ankündigung wirft einige Fragen auf: Wer ist "Wir in Wien"? Die Wiener Stadtregierung? Wir Wienerinnen und Wiener? Wollen Sie, Herr Bürgermeister – bei allem Respekt – ernsthaft das (Welt)Klima durch ein Gesetz mit einer Gültigkeit für 415 Quadratkilometer ändern? Kann es sein, dass Sie das Programm der […]
  • Aus welchem Grund handeln Sie? Was motiviert Sie, die Ziele zu erreichen, die Sie sich gesteckt haben? Und wie wirkt sich Ihr Handeln auf andere aus, auf Ihre Familie, Freunde oder die Gesellschaft. Auf diese und weitere Fragen kann Ihnen die Logik des Handelns (Praxeologie) Antworten geben. Mit Hilfe der Praxeologie können wir von vornherein einordnen, welches Handeln in Bezug auf unsere Mitmenschen feindlich, freundlich oder zumindest friedlich ist. Das […]
  • In diesem Video beschreibe ich meine Erfahrungen aus praxeologischer Perspektive. Praxeologie ist ein zusammengesetztes Wort aus Praxis=Handeln und Logos = Logik. Praxeologie ist also die Logik des Handelns. Der herausragende Ökonom und Sozialphilosoph Ludwig von Mises (1881-1973) gilt als einer der Begründer der Praxeologie. Es geht im Kern darum, wie gewisse gesellschaftliche Vorgänge handlungslogisch begriffen werden können, und zwar ausgehend von der selbstevidenten Grundannahme, dass der Mensch handelt, also Mittel […]
  • In diesem Video diskutieren Benjamin Mudlack, Präsident des FEF, Martin Steiner und ich über die Österreichische Schule der Nationalökonomie. Der Beitrag Was ist das „Free Economic Forum“? erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • Im 2. Teil des Gesprächs mit Benjamin Mudlack und Martin Steiner geht es um die Frage: "grünes Schrumpfen" oder qualitatives Wachstum durch Innovationen? Der Beitrag Absturz oder Wohlstand? erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • Strompreis-Explosion. Wie beim "Merit Order System" der TEUERSTE Anbieter den Preis bestimmt. Dr. Martin Steiner, Benjamin Mudlack und Walter Schönthaler diskutierten Ursachen der Teuerung bei den Strompreisen. Der Beitrag Video zur Strompreis-Explosion. Wie beim „Merit Order System“ der teuerste Anbieter den Preis bestimmt. erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.
  • Wie unsere grundlegenden Bedürfnisse von künstlichen Fiat-Systemen kontrolliert und manipuliert werden – Und wie man sich – friedlich und selbstbestimmt – davon abkoppeln kann. Der Beitrag Neujahr 2025 erschien zuerst auf Der Blog für den Mittelstand von Walter Schönthaler.