Versteht die Künstliche Intelligenz Humor? – Ich habe ChatGPT-4 mit 3 Fragen gegen das Satireradio Radio Eriwan getestet. Ergebnis?
Künstliche Intelligenz ist zum Lieblingsspielzeug von Konzernen, Regierungen, NGOs, Think Tanks, Medien und privaten Usern geworden.
Meist wird in Veröffentlichungen die Überlegenheit der künstlichen gegenüber natürlicher Intelligenz hervorgehoben. Die KI stelle uns Menschen schon jetzt auf unzähligen Gebieten in den Schatten.
Was zeichnet uns Menschen dann aber überhaupt noch aus?
Einige Alleinstellungsmerkmale gibt es schon noch, und eines hat mit Humor zu tun.
KI mag einen IQ von 155 – 160 haben, aber ohne Lebenserfahrung, Emotion, Seele und die Fähigkeit, Dinge miteinander zu verknüpfen, kann die KI unseren „Schmäh“, unseren Humor, die komplexeste Form der interaktiven Intelligenz, nicht verstehen. Wie weit künstliche Intelligenz noch von Menschlichkeit entfernt ist, merkt man, wenn man sieht, wie sie ironische Fragen mit Wokeness und bierernster Korrektheit beantwortet.
Meine gerichtete Hypothese zu beginn des Experiments war: Der IQ der KI mag hoch sein, aber der HQ (Humorquotient) der KI liegt nahe bei Null…
Also habe ich Chat-GPT4 und Radio Eriwan drei Testfragen gestellt. Radio Eriwan ist ein fiktiver Radiosender, der unter dem kommunistischen Sowjetregime Zuhörerfragen beantwortet. Dies entspricht einer Kategorie politischer, teils unmoralischer Witze.
Dieses Video zeigt, was bei dem Humor-Fight zwischen ChatGPT4 und Radio Eriwan herausgekommen ist: