Klimaneutrale Panzer und genbehandelte Soldaten?

Klimaneutrale Panzer und genbehandelte Soldaten?

Während der vergangenen 5 Jahre hat man uns drei globale Geschäftsmodelle präsentiert, die alle auf Angst beruhen und in sich widersprüchlich sind.

Modell 1: Seuchentests & Genspritzen

Modell 2: Klimageschäft & CO2-Zertifikate

Modell 3: Krieg, Zerstörung & Wiederaufbau

Alle drei Geschäftsmodelle wurden von Investoren und Vermögensverwaltungen unter Nutzung von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) ausgearbeitet und von supra-nationalen Organisationen wie der EU und den angeschlossenen 27 Unter-Regierungen umgesetzt.

Das World Economic Forum (WEF) bezeichnet diese korporative Strategie als Public-Private-Cooperation (öffentlich-private Kooperation). Diese Partnerschaften zwischen Monopolkonzernen und Regierungen ist die „Mission“ ( = der Geschäftszweck) des World Economic Forums.

„Das System der Gesetzgebung ist manipuliert, und sie wollen nicht, dass wir es sehen!“ [The Investigators]

„Das System der Gesetzgebung ist manipuliert, und sie wollen nicht, dass wir es sehen!“ [The Investigators]

Das System der Gesetzgebung ist manipuliert, und sie wollen nicht, dass wir es sehen!“ [The Investigators]. Wie Konzerne mit Regierungsbeamten Gesetze abstimmen.Das folgende, versteckt aufgenommene Video aus dem US-Bundesstaat Georgia zeigt, wie Lobbyisten in einem bewachten Hotelzimmer mit Regierungsbeamten hinter geschlossenen Türen Gesetzesentwürfe „akkordieren“. Wie ist die Situation in der EU und in Österreich. Dieser Beitrag analysiert die Praxis der Gesetzgebung, eine der wichtigsten Prozesse der politischen Willensbildung in der Demokratie.

Dream Security Titelbild, Sebastian Kurz, Shalev Hulio

Dream Security: Die Traum-Sicherheit des Ex-Kanzlers Sebastian Kurz

Wenn man wissen will, wer Politiker finanziell und medial unterstützt, braucht man nur hinzusehen, wohin die jeweiligen Politiker gehen, wenn sie den Herrschenden politisch nicht mehr opportun sind.

Man nennt dies den Drehtüreffekt. Der Begriff „Drehtüreffekt“ bezeichnet die Praxis, dass Personen, die im öffentlichen Sektor tätig waren, in die Privatwirtschaft wechseln, obwohl sie dort über Null Erfahrung verfügen und ihre Bewerbungen von jedem Headhunter und HR-Spezialisten abgelehnt werden würden.

Wo ist Sebastian Kurz nach seinem Ausscheiden aus der Politik vor etwa vier Jahren „gelandet“? Wer sind seine Kontaktpersonen im internationalen Business, denen er zu Dank verpflichtet ein könnte?

Der noch juvenile Altkanzler ergatterte 2022 einen Job, der vielleicht so bedeutend ist, dass man es nur noch in englischer Sprache benennen kann: „Global Strategist“. Und dies bei Peter Thiel, einem milliardenschweren Technik-Investor.

Seit Februar 2025 hat Sebastian Kurz seine Lehr- und Flugjahre bei Peter Thiels Palantir, einem IT-Konzern, der Überwachungstechnologie für Unternehmen und Geheimdienste entwickelt, abgeschlossen und sein eigenes Start-Up gegründet: Es trägt den Titel Dream Securities und bewegt sich in den gleichen Geschäftsfeldern wie Palantir, wo Kurz seine Lehrzeit als „Global Strategist“ abgeflogen hat.

Das Start-Up „Dream Security“ hebt ab wie eine Handywanze. Investment Fonds wie Bain erkannten das Potential des IT-Überwachungsunternehmens und investierten gleich zu Anbeginn kräftig. Co-Founder und CEO von Dream ist Shalev Hulio, der Ex-CEO der NSO-Group, die mit der Spionagesoftware Pegasus international für Schlagzeilen sorgte.

Hypokriton (Der Planet der Heuchler) eine Videolesung mit überraschendem Ende ;-)

Hypokriton (Der Planet der Heuchler) eine Videolesung mit überraschendem Ende ;-)

Hypokriton oder Der Planet der Heuchler ist eine satirische Science Fiction mit überraschendem Happy End 🙂

Die Ereignisse, die in dieser Sciencefiction-Geschichte geschildert werden, spielen in einer fernen Galaxie, Millionen Lichtjahre von unserer wunderschönen Erde entfernt, auf dem Planeten Hypokriton.

Der Planet Hypokriton war fest in der Hand der herrschenden Klasse der Glasperlenspieler und ihrer Organisationen.

Ihre Macht beruhte auf dem Geldsystem und der künstlichen Intelligenz.

Das Geschäftsmodell der Glasperlenspieler von Hypokriton war einfach, aber gleichermaßen effizient wie effektiv: Sie verfügten über das Monopol der Geldschöpfung, indem sie Geld aus dem Nichts erschaffen konnten. Sie nannten es Fiat Geld („es werde Geld!)

Fiat Geld, Fiat Nahrung, Fiat Gesundheit, Fiat Bildung, Fiat News, Fiat Kriege, …

Fiat Geld, Fiat Nahrung, Fiat Gesundheit, Fiat Bildung, Fiat News, Fiat Kriege, …

Wir leben in einer Welt, in der alle grundlegenden menschlichen Bedürfnisse – Geld, Nahrung, Gesundheit, Bildung und sogar Informationen – von künstlichen Systemen kontrolliert und manipuliert werden. Diese Matrix der Künstlichkeit begann mit der Schaffung von Fiat-Währungen durch die Zentralbanker: Sie erklärten den Wert einer Sache, erzwangen ihre Verwendung und schufen Abhängigkeit. Diese Schablone erzeugte Knappheit, wo es von Natur aus keine gibt, und sorgte für Vertrauen in ihre Systeme. Wir sehen dieses Muster überall: Geld, das aus dem Nichts erschaffen wurde und immer knapp ist, Lebensmittel im Überfluss, die künstlich verknappt werden, natürliche Heilmethoden, die als „alternativ“ bezeichnet werden und Weisheit, die durch „Berechtigungsnachweise“ ersetzt wird.

Das Erzherzogspiel von Politik und Medien – Teil II

Das Erzherzogspiel von Politik und Medien – Teil II

Seit mehr als vier Jahren spielen Politik und Medien uns verschiedene Varianten (im Virologen-Neusprech „Mutationen“) des berühmten „Erzherzogspiels“ vor.

Der Schriftsteller Friedrich Torberg hat das „Erzherzogspiel“ in seiner Anekdotensammlung „Die Tante Jolesch“ als beliebten Zeitvertreib von Kaffeehausliteraten der Jahrhundertwende beschrieben.

Das Spiel geht folgendermaßen: Der Erzherzog, Repräsentant der Macht und der „Elite“, darf von ausgewählten Personen in Form einer Prüfung befragt werden, wobei er auf leichte, ja selbsterklärende Fragen stets unsägliche Antworten gibt. Die Herausforderung des Spiels für die Fragenden besteht nun darin, falsche Antworten des Herrschers unter Ausschaltung der Logik als richtig zu erklären. Friedrich Torberg erläuterte das Prozedere in einem einfachen Beispiel:

„Kaiserliche Hoheit. Wie lange dauerte der 30-jährige Krieg?“

Antwort des Erzherzogs: „Sieben Jahre!“Die Tante Jolesch oder der Untergang des Abendlandes in Anekdoten von Friedrich Torberg

Keine weiteren Inhalte

Keine weiteren Inhalte